Widerstands-Temperatursensoren | RTD-Sensor | Platinum RTD-Sensor | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Widerstands-Temperatursensoren

    Widerstandssensoren, oder auch RTD-Sensoren (Resistance Temperature Detector) genannt, werden zur Messung unterschiedlicher Temperaturbereiche und Widerstandsniveaus in industriellen und gewerblichen Anwendungen eingesetzt. Ein RTD besteht aus einem Widerstandselement und isolierten Kupferdrähten. Das Widerstandselement besteht in der Regel aus Platin, Nickel, Nickel-Eisen oder Kupfer, da diese Materialien eine hohe Genauigkeit, schnelle Ansprechzeit und einen großen Temperaturbereich aufweisen. Die Hauptfunktion eines RTD Sensors besteht darin, Temperaturerhöhungen und -senkungen zu messen und entsprechend zu steuern.

    Funktion von RTD-Sensoren?

    RTDs verwenden einen Sensor, um Temperaturänderungen zu erkennen. Das Metallteil oder der RTD-Widerstand befindet sich in der Nähe der Stelle, an der die Temperatur gemessen werden soll. Wenn die Temperatur des Metalls steigt, erhöht der RTD den elektrischen Widerstand, der in Ohm gemessen wird. Der Widerstandswert kann in Temperatur umgerechnet werden und das Widerstandsverhältnis kann je nach dem für den Widerstand verwendeten Element variieren. Der Stromfluss wird dann verringert, wodurch die Temperatur sinkt.

    Vorteile der Verwendung von RS RTD-Sensoren

    Genaue Temperaturmessung: Hohe Temperaturbereiche, verbesserte Haltbarkeit, Konsistenz, Wiederholbarkeit und Verlässlichkeit

    Arten von RTD-Sensoren

    Der gebräuchlichste RTD-Typ ist ein PT100. Ein PT100-Sensor ist in der Regel der genaueste Temperatursensor mit einem hohen Maß an Stabilität und Wiederholbarkeit. Der PT100 ist ein laborgeeigneter Sensor, da er der IEC 60751-Norm entspricht. PT1000-Sensoren sind ebenfalls für ähnliche Temperaturbereiche und Toleranzen erhältlich, allerdings hat ein PT1000 bei gleicher Temperatur einen zehnmal höheren Widerstandswert als ein PT100. RTD-Schaltungen sind so konfiguriert, dass der Widerstand des Sensors genau berechnet werden kann. Der Zuleitungsdraht zwischen dem Widerstandselement und dem Messelement hat ebenfalls einen eigenen Widerstand, so dass Zwei-, Drei- und Vierdrahtsensoren eine Möglichkeit bieten, Fehler bei der Temperatur- und Widerstandsmessung zu kompensieren.

    RTDs vs. Thermoelemente

    RTDs bieten mehrere Vorteile gegenüber Thermoelementen, wie z. B.: Breitere Temperaturmessung, höhere Genauigkeit als Thermoelemente, gute Austauschbarkeit.

    RS Kalibrier-Service

    Wir bieten Ihnen für über tausend kalibrierfähige Messgeräte einen schnellen, ISO- oder DAkkS-akkreditierten Kalibrier-Service an. Zu den Messaufgaben, bei denen die dokumentierte Genauigkeit wichtig ist, zählt die in ISO-Handbüchern festgelegte Mess- und Prüfmittelüberwachung. Weil Messgeräte unentbehrlich sind, haben wir Wert darauf gelegt, Ihnen einen Kalibrier-Service mit derselben logistischen Schnelligkeit zu bieten, die Sie von unserem Liefer-Service kennen. Auch weiterhin bieten wir Ihnen beim Kauf eines Messgerätes aus unserem aktuellen Sortiment unseren RS Kalibrierservice nach ISO und DAkkS an. Ratgeber-Kalibrierung von Thermometern und RS Kalibrier-Service

    1214 Produkte angezeigt für Widerstands-Temperatursensoren

    RS PRO
    PT100
    50mm
    5mm
    -20°C
    +100°C
    Kabel
    1.5m
    -
    Edelstahl
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    RS PRO
    Pt1000
    50mm
    5mm
    -20°C
    +100°C
    Kabel
    1.5m
    -
    Edelstahl
    -
    -
    -
    -
    2
    -
    Klasse A
    -
    RS PRO
    PT100
    150mm
    3mm
    -75°C
    +250°C
    Kabel
    1m
    -
    -
    -
    1/2 BSPP
    -
    -
    4
    -
    -
    -
    RS PRO
    Pt1000
    150mm
    4mm
    -50°C
    +200°C
    Endstück, blanker Schaltdraht
    1m
    -
    Edelstahl 316
    -
    Sensorelement
    -
    -
    2
    -
    Klasse B
    -
    RS PRO
    PT100
    30mm
    -
    -
    +150°C
    -
    1 m, 1mm
    -
    -
    -
    Haftsensor
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    RS PRO
    PT100
    150mm
    4mm
    -50°C
    +250°C
    Endstück, blanker Schaltdraht
    1m
    -
    Edelstahl
    -
    G1/8
    -
    -
    2
    -
    Klasse B
    -
    RS PRO
    PT100
    250mm
    6mm
    -50°C
    +450°C
    KNE-Anschlusskopf
    -
    -
    Edelstahl
    -
    G1/2
    M20
    -
    4
    -
    Klasse B
    -
    RS PRO
    Pt500
    5mm
    2mm
    -50°C
    +600°C
    Lot
    -
    -
    -
    -
    Chip
    -
    -
    -
    -
    Klasse B
    1 m/s
    RS PRO
    RTD
    -
    3mm
    -50°C
    +230°C
    2-adriges Kabel
    2m
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    2
    -
    Klasse A
    -
    RS PRO
    Pt1000
    10mm
    2mm
    -50°C
    +500°C
    Lot
    -
    -
    Platin
    -
    Chip
    -
    -
    2
    -
    Klasse A
    0,4 s
    RS PRO
    PT100
    100mm
    6mm
    -50°C
    +200°C
    Kabel
    2m
    -
    Edelstahl
    -
    Sensorelement
    -
    -
    3
    -
    Klasse A
    -
    RS PRO
    PT100
    15mm
    1.5mm
    -200°C
    +650°C
    Lot
    -
    -
    Platin
    -
    Sensorelement
    -
    -
    -
    -
    Klasse B
    0,4 s
    RS PRO
    PT100
    10mm
    2mm
    -50°C
    +250°C
    Endstück, blanker Schaltdraht
    1m
    -
    Platin
    -
    Sensorelement
    -
    -
    4
    -
    Klasse A
    -
    RS PRO
    PT100
    2mm
    2mm
    -50°C
    +600°C
    Lot
    -
    -
    -
    -
    Chip
    -
    -
    -
    -
    Klasse B
    1 m/s
    RS PRO
    Pt1000
    10mm
    2mm
    -70°C
    +550°C
    Lot
    -
    -
    -
    -
    Chip
    -
    -
    -
    -
    Klasse 1/3 B
    1 m/s
    RS PRO
    PT100
    100mm
    3mm
    -75°C
    +250°C
    Kabel
    1m
    -
    -
    -
    1/2 BSPP
    -
    -
    4
    -
    -
    -
    RS PRO
    Pt1000
    10mm
    2mm
    -50°C
    +500°C
    Lot
    -
    -
    Platin
    -
    Chip
    -
    -
    2
    -
    Klasse A
    0,1 s
    RS PRO
    PT100
    10mm
    2mm
    -50°C
    +250°C
    Endstück, blanker Schaltdraht
    500mm
    -
    Platin
    -
    Sensorelement
    -
    -
    2
    -
    Klasse B
    -
    RS PRO
    PT100
    10mm
    2mm
    -50°C
    +250°C
    Endstück, blanker Schaltdraht
    1m
    -
    Platin
    -
    Sensorelement
    -
    -
    4
    -
    Klasse A
    -
    RS PRO
    PT100
    300mm
    6mm
    -50°C
    +450°C
    Anschlusskopf
    -
    -
    Edelstahl
    -
    -
    -
    -
    4
    -
    Klasse B
    -
    Ergebnisse pro Seite